Mercedes-Benz CL 600 V12 Biturbo 500PS Coupe C215 Coupé































Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers

Aufbau: V12 BI-TURBO
Leder: exclusiv anthrazit (571)
Ausstattung: Lenkrad beheizbar
location: 1
delivery charge: 1788
interior color: black
interior type: leather
number of doors: 2
Alte Bundesstraße 48
E-Spiegel
E-Fenster links
E-Fenster rechts
E-Glasdach
Automatik
Umweltplakette grün
Lorinser
Bei Rückfragen Tel. +49 551/820244!
Neupreis ca. 200.000,- EUR!
Traum-Auto!
Japan Import EU Verzollt
Facelift Version mit 500 PS
M275 V12-GASOLINE ENGINE M275 BI-TURBO
Komfortsitze mit Belüftung u. Sitzheizung
E-Rollo für Heckfenster
BI-Xenon
Soundsystem
Lorinser Bodykit
Lorinser Turbinen-Alufelgen 19 Zoll
Lorinser-Umbau für ca. 40.000,- EUR! Das Topmodell CL 600 hatte bis zur Modellpflege der Baureihe im Jahre 2002 einen 5,8 l großen Zwölfzylindermotor in Leichtbauweise mit Dreiventil-Technik
Doppelzündung mit Wechselspannungs-Zündsystem und Ionenstrom-Diagnose
automatischer Zylinderabschaltung (ZAS)
welche den Kraftstoffverbrauch im Teillastbereich reduziert
sechs Katalysatoren und acht Lambdasonden. Im Jahre 2002 erhielt das Modell CL 600 einen komplett neu entwickelten V12-Motor mit Biturbo-Aufladung und einem Ladedruck von einem Bar
aber ohne ZAS. Seine Leistung stieg somit um 36 Prozent und sein Drehmoment um 51 Prozent gegenüber seinem Vorgänger-Modell. Der CL 500 war mit dem 5,0-l-V8-Motor ausgestattet und konnte bis 2002 mit der automatischen Zylinderabschaltung (ZAS) optional aufgerüstet werden
Die Kraftübertragung erfolgte bis 2003 über das 5-Gang-Automatikgetriebe
geringeren Verbrauch und erhöhten Komfort abgelöst wurde. Der CL 55 AMG wurde bis 2002 mit dem aus dem SL 55 AMG bekannten 5,4 Liter V8 mit 265 kW (360 PS) angeboten. Sehr selten ist die nur für den Export gebaute (ca. 55 Exemplare) Evo-Variante mit 308 kW (420 PS). Ab November 2002 wurde dieses Triebwerk mit einem Kompressor bestückt. Er entwickelt die gleiche Leistung wie der zeitgleich angebotene Zwölfzylinder im CL 600
hat jedoch eine deutlich sportlichere Charakteristik. Ein Fünfgang-Automatikgetriebe mit Schalteinrichtung im Lenkrad unterstreicht das sportliche Fahrerlebnis. Kurzzeitig wurde 2002 der CL 63 AMG angeboten. Er besitzt einen von AMG im Hubraum erhöhten Zwölfzylinder
der 326 kW (444 PS) leistet. Nach kurzer Bauzeit wurde er durch den leistungsgesteigerten V8-Kompressor im CL 55 AMG abgelöst. Die Leistungsgrenze wird 2003 noch einmal nach oben gerückt
mit dem CL 65 AMG
der 450 kW (612 PS) mobilisiert und zwischen 2000/min und 4000/min ein Drehmoment von 1000 Nm bereitstellt
ZUBEHÖRANGABEN OHNE GEWÄHR
Änderungen
Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!
tuner
roadworthy