Neue ES-GE Plattform Auflieger





























Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers


























steering axles
rent
Unseren kompletten Fahrzeugbestand mit sofort und kurzfristig verfügbaren Fahrzeugen finden Sie auf unserer Website Kontaktdaten anzeigen
Auszug aus der Ausstattung. Komplette Ausstattung auf Anfrage
Fahrgestell
Fahrgestell-Rahmenkonstruktion aus geschweißten Längsträgern und durchgesteckten Querträgern
Unterfahrnase Breite ca. 700 mm
Scheuerplatte mindestens ca. 8 mm dick
zwischen den Langträgern angeordnet
Querträgerabstand maximal 400 mm (für längsverlegten Boden)
Königsbolzen 3,5 Zoll nach SAE-Norm
auswechselbar
Außenrahmen als UNP 200
nach außen offen
Stützwinden
24 t Teleskopstützwindwerk JOST -MODUL CH (Heavy Duty) S-Fuß
Achsen
4 x 10 t SAF Achsen mit großer Trommelbremse
22,5 Einzelbereifung
Achsenabstand ca. 1.700/1.810/1.810 mm
Luftfederaggregat je 10 t Tragkraft
Hebe- und Senkvorrichtung mit 1 Drehschieberventil Knorr/Wabco
Halterung für Hebe- und Senkvorrichtung
geschraubte Ausführung
Bremse
Smartboard/TIM/Infocenter am Halter Heben und Senken
zusätzlich zum Hebe- und Senk-Ventil
ohne Batterie (nur mit Zugfahrzeug bedienbar)
Halter für Licht- und Bremse vorne an der Unterfahrnase
Gesamthöhe ca. 700 mm
Reifendruckkontrolle Basisversion
mit Doppellöseventil für Bremse und Federspeicher
Prüfnippel für Bremszylinderdruck am Bremszylinder vorne rechts
je 1 Kupplungskopf Rot u. Gelb
Hub- und Senkvorrichtung in Fahrtrichtung hinten links montiert
kein Diagnosekabel nach außen geführt!!
Bereifung
8fach 445/65 R 22.5 - Markenfabrikat unserer Wahl
Mittenzentrierung
Schmierung
Schmiernippelleisten an den Drehgestellen und vorne an der Lenkung
Keine Zentralschmierung
Aufbau
ohne Aufbauzertifikat nach DIN EN 12642 XL
Arbeitsscheinwerfer LED 2x oben auf der Stirnwand (nach hinten scheinend)
Schalter am Halter Heben und Senken
Stirnwand für Plateau in starker Ausführung
Konturmarkierung seitl. gelb
hinten gelb
Stirnwand ca. 800 mm hoch
mit Blechverkleidung
angeschraubte Ausführung
Lichtanlage
Arbeitsscheinwerfer 2x LED
montiert im Lampenblech
mit Schaltung über Rückwärtsgang
Arbeitsscheinwerfer 2x LED
mit Schaltung über Rückwärtsgang
je Seite 1x nahe Stützwinde
Rückfahrscheinwerfer 2x LED je Seite 1 Stück vor der 1. Achse
Lichtanlage/Verkabelungssystem Fabrikat unserer Wahl
Nummernschildbeleuchtung
Das ziehende Fahrzeug muss für die gewählte Beleuchtung ausreichend Leistung zur Verfügung stellen (insb. Rückfahrlicht)
Positionsleuchten vorne
unten
weiß je 1 Stück rechts und links (LED)
Lichtanlage 24 Volt mit großer Multifunktionsleuchte
Seitliche Markierungsleuchten (LED) blinkend
1x 15-pol. und 2x 7-pol. Anschluss vorn durch Multifunktionsbox
1 Paar Spurhalteleuchten (LED)
Boden
Hartholzboden ca. 28 mm
abwechselnd mit verzinkten Omega-Stahlprofilen
Lackierung/Beschichtung (keine Metallicfarben)
Lackierung des Fahrgestells im RAL-Farbton nach Wahl
Stirnwand (Stahlbauweise) im RAL-Farbton nach Wahl
Achsnaben in Chassisfarbe
Achsen und Stützwinden schwarz
Räder in Aluminium/Silber ähnlich RAL 9006
Radmuttern unbehandelt
Lackierung Unterfahrschutz in RAL 9010 reinweiß (Alu)
Zubehör
Lifteinrichtung für 1. Achse
Je Seite 9 Stück Hakenbleche im Außenrahmen eingeschweißt. Zurrlast max. 3.000 daN
Je Seite 12 Stück RUD-SLP-Zurrpunkte mit ca. 10.000 kg Zugkraft im Außenrahmen montiert
Je Seite 10 Stück Rungentaschen an der Innenseite des Außenrahmens als Universalhalterungen angebracht
für Steckrungen ca. 80 x 80 mm
Zusätzlich 12 Stück Rungentaschen in der Ladefläche eingelassen
16 Stück verzinkte Steckrungen
ca. 80 x 80 x 8 mm
ca. 800 mm hoch ab Oberkante Ladefläche
Rungenmagazin vor der Stirnwand montiert
Chassis metallisiert